Nach dem 1. Mai findet am Montag, dem 5. Mai, die Konferenz "Kultur unter Druck" statt. Die Veranstaltung wird von der Bezirksarbeitsinspektion in Szczecin und der M. Karłowicz Philharmonie in Szczecin organisiert. In einer Welt des dynamischen Wandels und der steigenden Anforderungen am Arbeitsplatz werden psychosoziale Risiken zu einem ernsten Problem. Berufliches Burnout, Stress, Lampenfieber oder Mobbing sind Themen, die die psychische Gesundheit, die Qualität des Arbeitslebens und die Arbeitseffizienz beeinträchtigen. Die Konferenz "Kultur unter Druck" richtet sich vor allem - aber nicht nur! - an die breitere Welt der Künste. Sie beginnt um 10 Uhr und endet um ca. 14 Uhr. Wir werden über die Arbeit in der Kultur in dem bemerkenswerten Raum des Symphonie-Saals der Philharmonie diskutieren.
Im ersten Teil werden fünfzehnminütige Vorträge gehalten von:
Marcin Stanecki, Hauptarbeitsinspektor - Arbeitsinspektion und Mobbing Prof. Dr. hab. n. med. und n. n., Gesundheit Jolanta Kucharska - Mazur, Woiwodschaftsarzt für Psychiatrie - Berufliches Burnout Maciej Litkowski, Schauspieler, Współczesny-Theater in Szczecin - Schauspieler im Theater - anspruchsvoller Künstler oder erschöpfter Arbeitnehmer? dr Sylwia Olszewska, Psychologin - Wie geht man mit psychologischen Spielen am Arbeitsplatz um?
Katarzyna Klimek, Schauspielerin am Pleciuga Puppentheater in Szczecin - Keine Angst, der Krankenwagen ist unterwegs! Dr. Mikołaj Rylski, Assistenzprofessor an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Universität Szczecin - Die hohe Kunst des Mobbings oder ein Drama in vier Akten Im zweiten Teil ist eine Podiumsdiskussion geplant, an der u.a. teilnehmen werden: Paulina Ratajczak (Produzentin, Vorsitzende der Stiftung Forest of Art), Maria Szponar (Kulturmanagerin, Ausstellungskuratorin, MTiK in Szczecin), Magdalena Wilento (stellvertretende Direktorin der M. Karłowicz Philharmonie in Szczecin). Karłowicz in Szczecin), Piotr Banach (Musiker, Komponist, Produzent), Michał Buszewicz (Direktor des Zeitgenössischen Theaters in Szczecin), Adam Opatowicz (Direktor des Polnischen Theaters in Szczecin), Marcin Stanecki (Hauptarbeitsinspektor), Marek Stelar (Schriftsteller, Architekt).
Um an der kostenlosen Konferenz teilzunehmen, müssen Sie lediglich ein Formular ausfüllen, das Sie hier finden: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScFDk0ZsJyP-G9f-y-3iAb_q1CmmKxmU2KI7PlU4qhzL4hhBA/viewform?usp=head Ehrenschirmherrschaft: Woiwode von Westpommern Marschall der Woiwodschaft Westpommern Präsident der Stadt Stettin Medienschirmherrschaft: Kurier Szczeciński Radio Szczecin TVP3 Szczecin WSzczecinie.pl