Mit großer Freude laden wir Sie daher zur Konferenz „Die Perspektive erweitern! Die Zukunft des Tourismus in der Euroregion Pomerania“ einzuladen, die am 6. Mai 2025 im Delfin-Konferenzsaal des Marschallamtes der Woiwodschaft Westpommern in Szczecin stattfinden wird.
Die Konferenz wird im Rahmen des Programms INTERREG VI A POLEN-DEUTSCHLAND organisiert und hat zum Ziel, neue, gemeinsame Lösungen für das touristische Angebot der Euroregion Pommern vorzuschlagen und sich auf die kommende Tourismussaison vorzubereiten.
Wir laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen, die eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, zur Inspiration und zur gemeinsamen Entwicklung weiterer Maßnahmen für die Entwicklung des Tourismus in unserer Region bietet.
Nachstehend finden Sie das Anmeldeformular sowie eine Liste der Experten und der zu behandelnden Themen.
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSexzsAoWdJ-B2i_trHWAUtNC9n6_2FSiwMgVnEdoxPlgRGI7w/viewform
Hubert Gonera - Experte und Praktiker auf dem Gebiet des regenerativen Tourismus.
Regenerativer Tourismus - die Zukunft oder schon Gegenwart?
Anet Hoppe - Expertin bei der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH. Die Uckermark und der nachhaltige Tourismus“.
Renata Teresa Korek - Direktorin des Kulturzentrums Trzebiatowski.
,'Unscheinbare touristische Attraktionen. Wie kann man ihr Potenzial nutzen?''
Grzegorz Kurka - Direktor des Museums für Landesgeschichte in Kamień.
Wie kann man die Vielfalt der Kulturgüter zu einem homogenen Ganzen und einer kohärenten Geschichte verbinden?
Julia Kruse und Marie Lührs - Vertreterinnen des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald.
„Von der Greifen-Dynastie bis zu Caspar David Friedrich: Das Potenzial des Kulturtourismus“.
Wanda Nowotarska - Bevollmächtigte des Marschalls der Woiwodschaft Westpommern für den Radsport.
,,Aktiver Tourismus. Kann er rentabel und gleichzeitig nachhaltig sein?''
Ellen Rußig - Vertreterin des Seenland Oder-Spree e. V.
Entwicklung eines Erlebnisraumes - Das Seenland als Erlebnisraum“.
Olivier Schneider - Experte und Praktiker für barrierefreie Tourismuseinrichtungen. ''Barrierefreier Tourismus. Wir alle brauchen ihn''.
Igor Szakowski und Dirk Treichel - Direktor des Landschaftsparkkomplexes der Woiwodschaft Westpommern und Direktor des Nationalparks Unteres Odertal.
Was kann getan werden, damit der Aufbau eines gemeinsamen grenzüberschreitenden Tourismusprodukts ein Erfolg wird?''